Willkommen in der digitalen Welt – Video Marketing Stuttgart

Heute leben wir in einer Welt, in der die Technologie sehr schnell sehr viel verändert. Die Komplexität scheint jeden Tag größer zu werden. Der Kunde ist immer informierter. Es gilt mit der immer schneller werdenden Veränderung Schritt zu halten.Willkommen in der digitalen Welt - Video Marketing Stuttgart

Eine Studie der Initiative D21 2013 zeigt, dass inzwischen schon 40% der Deutschen mit dem Smartphone, oder Tablet mobil das Internet nutzen. Damit lesen Menschen Zeitung heute online. Sie können sich flexibel auf ihre Bedürfnisse abgestimmt Informationen besorgen – zu jeder Zeit an jedem Ort.
Weiterlesen →

Warum Social Media, YouTube Marketing und Co.

„Gigantische Mund zu Mund Propaganda“ durch die Nutzung von Social Media, YouTube Marketing, Blog, Facebook, Google+ und Co.

Unter Social Media versteht man alle digitalen Medien und Technologien, die es den Nutzern möglich macht, untereinander zu kommunizieren und Inhalte einzeln oder gemeinschaftlich zur Verfügung zu stellen, zu teilen und zu bewerten.

Bis vor wenigen Jahren konnten Sie im Internet nur Inhalte einstellen. Inzwischen werden diese Inhalte viral geteilt und durch spezielle Werkzeuge und Plattformen sogar bewertbar gemacht.

Warum Social Media, YouTube Marketing und Co.YouTube ist erst dadurch so populär geworden, dass bei der Übernahme durch Google eine Bewertungsfunktion für die Videos dazu gekommen ist. Alle 2 Minuten werden auf YouTube ca. 100 neue Videos hochgeladen dank dieser genialer Idee.

Weiterlesen →

Immer wieder treffen wir auf Firmen, die schon sehr lange erfolgreich in ihrem Nischenmarkt sind. Durch das Internet, die sozialen Netzwerke und der damit verbundenen Markttransparenz, wächst allerdings die Herausforderung die Nische zu halten.

Unser Tipp: Bleiben Sie wach, vernetzen Sie sich und beschäftigen Sie sich mit den Möglichkeiten von Online-Marketing. Kämpfen Sie um Ihren Platz im lokalen Nischenmarkt.

erfolgreich in der nische

Die optimale Nische bringt Unternehmen einen Kunden-Sog, d.h. die Kunden kommen fast automatisch. Verändern sich allerdings die Marktbedingungen, so wie jetzt durch die Digitalisierung, dann kann der Nischenmarkt schnell zur Falle werden. Die Marktbedingungen heute fordern aktive, aufmerksame und flexible Geschäftsführer und Mitarbeiter. Weiterlesen →

Die Welt verändert sich sehr stark Richtung Online und Mobile (Smartphone)

Momentan wird unsere Gesellschaft durch die „Digitale Revolution“ heftig umgekrempelt…

Hören und sehen Sie sich die ersten 10 Minuten dieses kurzen Videos von Ulrich Eggert an, den ich persönlich in Berlin beim Internationalen Marketing Kongress 2013 getroffen habe. Er bringt die digitale Entwicklung der Gesellschaft Richtung Online und Mobile sehr gut auf den Punkt.

Wenn Sie für sich die Chancen und Möglichkeiten für Ihr lokales Geschäft sehen, kommen Sie auf mich zu. Gerne unterhalten wir uns, wie Sie mit Online und Mobile positionieren und profitieren können.

Mehr Wertschöpfung durch Wertschätzung

In unseren Gesprächen mit Geschäftsführern fällt immer wieder der Begriff der Wertschöpfung. Mehr Wertschöpfung durch mehr Werschätzung - Video Marketing Klaus Priemer Renningen

  • Die Wertschöpfung im Unternehmen muss steigen.
  • Der Wertschschöpfungsprozess muss besser werden.
  • Dem Kunden soll mehr Wertschöpfung gebracht werden.

Erst letzte Woche hat ein Geschäftsführer einer Personalkosten Intensiven Branche nach unserem Gespräch über „Easy Leadership“  erkannt:

Wenn ich mehr Wert schöpfen will, dann muss ich mehr wertschätzen!

Das Wertschätzen hatte er im Kontext allerdings eher auf Kunden und Geschäftspartner bezogen. Mehr Wertschöpfung erreichen Sie noch viel besser mit mehr Wertschätzung – in Bezug auf die eigenen Mitarbeiter! Warum in die Ferne schweifen …? Kann es sein, dass Sie Ihre KollegInnen schon lange nicht mehr gelobt haben? Dann fangen Sie gleich jetzt damit an. Spätestens morgen früh. Lob ist nicht die Abwesenheit von Kritik.

Wie sich herausgestellt hat, haben die Geschäftsführer des besagten Unternehmens einer wichtigen Mitarbeiterin, in zentraler Rolle als Bindeglied zwischen Innen- und Außendienst, seit Ihrer Einstellung vor über 20 Monaten noch kein Lob ausgesprochen. Dramatisch daran ist, beide  Geschäftsführer bestätigen uns, Sie macht einen guten Job.  Die Mitarbeiterin hingegen kann Ihren Stellenwert nur schwer einschätzen und war positiv überrascht die Meinung zu hören.

Sehr oft kommt in patriarchisch geführten Unternehmen die Wertschätzung zu kurz. Ein altgedienter Mitarbeiter in der Produktion (im Schichtbetrieb) ließ vor kurzem über seinen Chef verlauten: Der hat in all den Jahren harter Arbeit nicht ein einziges Mal Danke gesagt. Wir haben uns immer wieder den ….. für Ihn aufgerissen, um alles so hinzubekommen, wie er es wollte.

Glauben sie, dass ihre Mitarbeiter mit dieser Nicht-Wertschätzung zukünftig alles für das Unternehmen geben werden?

Laut Wikipedia ist die Wertschöpfung in einer Geldwirtschaft das Ziel produktiver Tätigkeit. Es ist die Wertgröße, um die der Output den Input übersteigt. „Eine höchstmögliche, maximale betriebliche Wertschöpfung (Gewinn) zu erzielen muss das Ziel ökonomischen Handelns sein.“

Merke: Das einfachste und kostengünstige Mittel für mehr Wertschöpfung im Unternehmen ist die Wertschätzung des eigenen Personals. Die Wertschätzung beginnt im eigenen Unternehmen, bei den eigenen Mitarbeitern.

Wertschöpfung und Wertschätzung ist zentraler Dreh- und Angelpunkt ein unseres Easy Leadership Systems. Wir von „Geschäfte einfach² machen“ nehmen  Geschäftsführer und Führungskräfte gerne mit auf die Reise. Gemeinsam mit Ihnen bauen wir auf den 4 Prinzipen von „Easy Leadership“ das Führungs-System in Ihrem Unternehmen auf. Veränderungsbereitschaft steht bei uns im Mittelpunkt.  Immer im Fokus: Mehr Wertschöpfung durch mehr Wertschätzung!

Seite 2 von 3123